Bachelor of Eng.,
Maschinenbau
(m/w/d)

Bachelor_of_Engineering_Maschinenbau

Bachelor of Engineering, Maschinenbau im Praxisverbund (m/w/d)

 

Was macht ein Bachelor of Engineering, Maschinenbau im Praxisverbund mit einer integrierten Berufsausbildung?
Bachelors of Engineering in Maschinenbau entwickeln, berechnen und konstruieren bzw. bauen Maschinen und Anlagen aller Art für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke. In Abhängigkeit von der beruflichen Spezialisierung befassen sie sich mit Entwicklungs-, Qualitätssicherungs- und Prüfaufgaben sowie mit Berechnung, Konstruktion und Fertigung. Sie nehmen leitende Positionen in der Konstruktion, Produktion, Montage und Instandhaltung ein, arbeiten im technischen Vertrieb, in der Anwendungsberatung, im Kundendienst oder in der Verwaltung von Industrieunternehmen.


Was lernen Sie?
Der Studienanteil an der Hochschule liefert Ihnen die theoretischen Grundlagen für die Praxisanteile im Unternehmen. Dort erhalten Sie einen unmittelbaren Einblick in das Arbeitsgebiet. Während der Ausbildung werden Sie in das praktische Tagesgeschäft der Fachabteilungen mit einbezogen und eignen sich so ein breites Grundwissen für Ihre Tätigkeit als Bachelor of Engineering an. Sie erlernen die Grundlagen des Maschinenbaus mit Kenntnissen in der Metallverarbeitung und den Umgang mit gängigen Werkstoffen genauso wie den Einstieg in die CNC- und Steuerungstechnik. Dieser Teil des Studiums findet überwiegend im Rahmen von Projektarbeiten statt. In das Studium ist eine Berufsausbildung in einem technischen Beruf integriert. Diese Ausbildung schließen Sie mit der Facharbeiterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Zum Abschluss Ihres Studiums schreiben Sie im achten Semester die Bachelorarbeit in unserem Unternehmen.


Wie lange dauert die Ausbildung?
Ihre Ausbildung dauert regulär vier Jahre bzw. acht Semester und endet mit der Bachelorarbeit. Gerne ermöglichen wir im Anschluss ein weiterführendes Masterstudium.


Was bringen Sie mit? 
Für ein Studium zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) in Maschinenbau sollten Sie mindestens über die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt 2,4 und besser), die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit guten Leistungen insbesondere in Mathematik, Physik und Englisch verfügen. Sie sollten Spaß an Technik sowie Interesse und Begabung für (angewandte) Mathematik haben. Vorkenntnisse in Datenverarbeitung bzw. Informatik sind ebenfalls von Vorteil für dieses Studium.


Wie können Sie sich entwickeln?
Bachelors of Engineering in Maschinenbau übernehmen vielfältige interessante Aufgaben, vor allem in der Konstruktion, der Produktion oder der Produktionssteuerung. Auch in der Produktentwicklung, im Vertrieb oder im Service können sie tätig sein. Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir Sie in Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn. Hierbei bieten wir Ihnen individuelle, auf Ihre Fähigkeiten abgestimmte Entwicklungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich und in der Projektarbeit an. Natürlich steht Ihnen unser vielfältiges Angebot an technischen, kaufmännischen, arbeitsmethodischen und sprachlichen Weiterbildungen offen.


Kooperationspartner:
Fachhochschule Wilhelmshaven

 

Dieses Duale Studium wird an folgendem Standort angeboten:

Varel