Bachelor of Eng.
Elektrotechnik (m/w/d)

Elektrotechnik_Frame_Center_1200x600

Bachelor of Engineering Elektrotechnik (m/w/d)

 

Was macht ein Bachelor of Engineering (B.Eng.), Studiengang Elektrotechnik mit der Studienrichtung Automation?
Elektrotechniker arbeiten an vielfältigen Funktionen und Tätigkeitsfeldern. Sie entwickeln und optimieren immer komplexere technische Systeme unter Berücksichtigung steigender Qualitätsansprüche. Ebenfalls überwachen sie die Herstellung, Montage, Inbetriebnahme und den Betrieb von elektronischen Anlagen und Systemen aller Art. Zudem führen sie methodische Schwachstellenanalysen und Maßnahmeableitungen durch.

Was lernen Sie?
Das Studium an der Hochschule vermittelt Ihnen die theoretischen Grundlagen für die Praxisanteile im Unternehmen, indem Sie einen unmittelbaren Einblick in das Arbeitsgebiet der Elektrotechnik erhalten. Die Schwerpunktfächer liegen bei Automatisierungssystemen, Regelungstechnik, Sensorik/Aktorik, elektrische Antriebstechnik, Microcomputertechnik, Software-Engineering, Echtzeitsysteme und Simulationstechnik im Studium bestehen.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Ihre Ausbildung dauert drei Jahre und endet nach dem 6. Semester mit der Bachelorarbeit.

Was bringen Sie mit?
Für ein Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.), Studiengang Elektrotechnik sollten Sie über eine Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen insbesondere in Mathematik, Physik und Informatik verfügen. Sie sollten ein ausgeprägtes technisches Verständnis, logisches Denkvermögen und Interesse an übergreifenden Zusammenhängen haben.

Wie können Sie sich entwickeln?
Bachelor of Engineering (B.Eng.), Studiengang Elektrotechnik übernehmen vielseitig interessante Aufgaben vor allem in der Instandhaltung, Produktion oder der Produktionssteuerung. Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir Sie in Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn. Hierbei bieten wir Ihnen individuelle, auf Ihre Fähigkeiten abgestimmte Entwicklungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich und in der Projektarbeit an. Natürlich steht Ihnen unser vielfältiges Angebot an technischen, kaufmännischen, arbeitsmethodischen und sprachlichen Weiterbildungen offen.

Kooperationspartner:
DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen

 

Dieses Duale Studium wird an folgendem Standort angeboten:

Augsburg